66 von VIER
Nackt Kaffee trinken
Wir sprechen über Hardys Buskauf, Marcels erstem echten Festivalbesuch, der Auseinandersetzung mit Rechten und ob die Roboter bald unseren Job machen.
Ein Podcast über die Konzeption von Web-Projekten, Selbständigkeit und das Universum.
per iTunes abonnieren per RSS abonnierenWir sprechen über Hardys Buskauf, Marcels erstem echten Festivalbesuch, der Auseinandersetzung mit Rechten und ob die Roboter bald unseren Job machen.
Wir sprechen über Kundenakquise und Konzerne, Hardys Werdegang, Motorradrennen und Klettern, Improvisationstheater, an Fahrzeugen schrauben und Dinge bauen. zur Folge →
Spionierende Unternehmen, Zukunft des Journalismus, private Altersvorsoge, Saft-Startups und Marcels neue Sport-Karriere. zur Folge →
Andreas war im Radio, Marcel war im Fernsehen. Wir retten deutsche Zeitungsverlage, stellen fest, dass früher alles schlechter war, streiten über die Qualität von Sprachassistenten. Außerdem hat Marcel einen Van gekauft und tourt bald mit der Otten Family durch die Fußgängerzonen Europas. zur Folge →
Andreas kauft Aktien und Häuser, Marcel kauft Neuwagen, wir haben einen Blog und ein Satelitenbusiness gestartet. Aufregende Wochen im Podcast. zur Folge →
Diese Woche erzählt Marcel von seiner neuen Band, der Otten Family, wir sprechen über die Nintendo Switch, Floating, Kopfhörer, AWS, VPN und warum es uns Überwindung kostete, zu sagen, dass wir Zeit übrig haben. zur Folge →
Wir sprechen über ebay Kleinanzeigen, die Sichtbarkeit unserer Agentur, die Nervigkeit von Squarespace und die Trackbarkeit von Zeit. Außerdem Netflix, Podcast machen und Podcast hören und viele Kamele. zur Folge →
Dieses mal sprechen wir darüber, dass wir nicht über Politik sprechen, Sport und Sportverletzungen, YouTube unsere unterschiedlich smarten Homes, Geldbörsen, kostenloses Internet und Marcel veranstaltet einen Flohmarkt in der Sendung. zur Folge →
Andreas ist aus Neuseeland zurück, Marcel hat geheiratet. Ansonsten ist aber nicht viel passiert. Wir haben lediglich neue MacBooks die unterschiedlich neu sind und sprechen über Fitness in 2017. zur Folge →
Die letzte Folge des Jahres. Außerdem das letzte Mal in der alten Besetzung. Jede Menge Tipps, was ihr sehen solltet. Die Security-Policy unserer Agentur und ein großer Schritt für Impala. zur Folge →
Arbeiten unterwegs, Finanzierung von Impala, Kundenprojekte beenden, die noch Geld abwerfen, Arbeitszeiten und wir haben einen YouTube-Kanal zur Folge →
Wir sprachen über Marcels neues Leben als Trucker, seine verpasste Chance in der Politik und sprechen über schöne Firmeninterna wie Testamente und Rundfunkbeiträge. zur Folge →
Heute wird es bunt. Wir reden über die Distanzierung vom Fußball bis zur Umrechnung von Pint in Milliliter über so ziemlich jedes Thema unter der Sonne. Autos, England, Kalligrafie, Geld und Datenmanagement, Andreas Momente als Fan und Büros in Hannover. zur Folge →
Marcel ist wieder da und löst Marcel wieder ab. Wir sprechen über seinen Urlaub, Nachrichtenkonsum, 1Password, Smarthomes und das Zusammenleben mit Roombas. zur Folge →
Marcel Wichmann ersetzt den urlaubenden Marcel Böttcher adäquat in dieser Folge. Wir sprechen über Arbeit, Freizeitprojekte (YouTube im speziellen), die Zukunft von Medienkanälen und die Angst vorm Urlaub. zur Folge →
Dineyland, Europatouren, Grills, Monitore, Impala-Ausreden, Flüchtlingsunterkünfte und Fledermäuse zur Folge →
Wir sprechen über Sebastians Jobbezeichnung, Essen auf Rädern, Konten, warum bestimmte Hardware hässlich ist, Sketchs neues Lizenzmodell und ein kleines Impala-Update. zur Folge →
Der verlorene Sebastian kehrt zurück und wir sprechen über Geld, Jobs, Google, Steven Hawking und Coldplay. zur Folge →
Eine außerplanmäßige Folge. So ist sie dann auch geworden. Es geht um Tellerränder, den Harz, iPads, Bots, Instagram und Marcels neue Karriere in der Politik. zur Folge →
Altern in Würde, Social-Media-Strategien, Bouldern drinnen und draußen, Fußballfragen, Podcasthosting und wo richtet man sich am besten ein Virtual-Rality-Zimmer ein? zur Folge →
Andreas und Marcel sprechen in dieser – sehr nasalen – Folge über die Agenturgründung, sind mit der Adobe-Situation unzufrieden, sprechen über Impala, Preisgestaltung beim Selbständig machen und Syltaufkleber. zur Folge →
Der Erste Podcast als Geschäftsführer unserer kleinen Firma. Außerdem sprachen wir über Rennradfahren Youtube-Videos und Snapchat. zur Folge →
Zum Namensjubiläum ein Knall. Wir beenden unsere Selbständigkeiten und suchen die Festanstellung. Außerdem war Marcel in Zürich, wir gründen das Impala-Karrierecenter und flogen das erste Mal gemeinsam aus. zur Folge →
Marcel Wichmann ist zu Gast und macht die Marcel-Vertretung. Gemeinsam kehren wir zurück an die Anfänge und sprechen über Drohnen, Twitch-Kanäle, woher die kleinen Projekte kommen, Festanstellungen und Scheinselbständigkeit. Achja und so eine Alpha haben wir auch gestartet. zur Folge →
Wir stehen kurz vor einer ersten halbwegs nutzbaren Version. Außerdem stellen wir uns die Fragen, was bei uns eigentlich der Unterschied zwischen Alpha und Beta ist, ob wir ein CRM sind und wie die Roadmap aussieht. zur Folge →
Die Alpha steht vor der Tür und wird noch um ein Feature ärmer. Zumindest am Anfang. Dafür werden wir Integrationen haben. Zumindest später. In der Zwischenzeit haben wir Erfahrungen im Schnee und mit neuen Kopfhörern im Zug gesammelt. zur Folge →
In einer Welt voller Vieren ist das ein großes Jubiläum. Zur Feier des Tages haben wir Ärger mit dem Finanzamt, ein Android-Telefon, Kunden im Slack und jede menge Gesprächsstoff inspiriert von unserer Mentorin Julia und einer Infografik auf Instagram. zur Folge →
Wir sprechen über Laptopständer, AppleTV, Designfortschritte, beleuchten erstmals zaghaft die Preisfrage, Preismodelle und ihre Implikationen. Dann zum Runterkommen etwas über Buchhaltung und wer das durchgestanden hat, bekommt eine kostenlose Startupidee geschenkt. zur Folge →
Ein bunter Blumenstrauß an Themen. Die letzte Impala-Woche genauso wie Reisen nach Dublin und aus Stockholm, Notnägel, Hostingfragen, Todo-Apps und vieles mehr. zur Folge →
Unsere zweite Retro, der aktuelle Stand von Impala, Schriften, Youtube und Aufforderungen zum Beschimpfen. zur Folge →
Nach einer hochmotivierenden Woche sprechen wür über unsere hohe Motivation, deren Gründe, Umstellungen im Team, Testing, beschließen einen YouTube-Kanal und reden außerdem über das Arbeiten in Fortbewegungsmitteln und moderne Bankgeschäfte. zur Folge →
Wir bitten zum Neujahrsempfang, machen Inventur bei Impala, sprechen über Bahncards und wackelnde Züge. zur Folge →
Wir waren zweimal klettern seit der letzten Folge, sprechen über unschöne, aber funktionale Formulare bei Impala, Andreas lernt zeichnen und Marcel hebt sein Zugfahren auf Level 100. zur Folge →
Diese Woche könnt ihr in unsere erste Retrospektive reinhören. Wir sind in uns gegangen und haben jeder für sich überlegt, was im Projekt funktioniert und was nicht. Nun hauen wir uns die positiven und verbesserungswürdigen Dinge um die Ohren. Schonungslos und unzensiert. Außerdem platziert Andreas taktische Ausreden. zur Folge →
Podcasts auf dem iPad schneiden, Marcels Leben am Abgrund, Impala-Kapitulation, Neo Magazin Royale und ein kleiner Ausflug in die Kletterhalle. zur Folge →
Erstmals alle drei zusammen sprechen wir über den Status, Funktionen, die nicht so wollen, wie wir wollen. Sebastian äußert Kritik und wir fragen uns, ob das mit der Öffentlichkeit überhaupt sinnvoll ist. zur Folge →
Wir geben ein kleines Statusupdate, sprechen über den bevorstehenden Vortrag auf dem Webmontag Bremen, das Ergebnis des Interviews von neulich, schauen auf die letzten 10 Folgen und am Ende lässt Marcel noch die Herzenskatze aus dem Sack. zur Folge →
Diese Woche legen wir uns etwas übermütig auf viele Dinge fest. Ob wir das bereuen werden? zur Folge →
Frontendtechnik, Grabenkämpfe, unsere erste Deadline und Feldtypen für Impala. Diese Woche haben wir eine bunte Mischung vorbereitet. zur Folge →
Eine Zeitreise durchs Impala-Camp Oktober 2015 ⛺️. Wir haben vorher große Pläne und am Ende kommt alles anders. Inklusive aufregenden Themen wie Feldtypen, Deadlines und unserem ersten Interview. zur Folge →
Heute wird es technisch, außerdem sprechen wir über Dinge, die uns bei den beiden Produktvorstellungen der letzten Woche nicht gefallen haben. Eine im Podcast und eine in den Niederlanden. zur Folge →
Wir versuchen Impala zu erklären, haben gleichzeitig eine Komfortfunktion gestrichen, wollen mit einer neuen Seite zugänglicher werden, bauen eine Wegwerf-Oberfläche und beschäftigen uns mit der Open-Source-Frage. zur Folge →
Was ist ein CRM? Was haben wir nicht geschafft? Was brachte die Öffentlichkeit bisher? Logoentwürfe und Profilansichten. Außerdem haben wir jetzt Hausaufgaben. zur Folge →
Ist Impala ein CRM oder nicht? Sebastian programmiert jetzt fleißig, wir sind jetzt ein europäisches Startup und schauen auf die Anmeldungen der letzten Woche. Außerdem rettete unsere Mentorin den Haussegen und unzählige Realitätsabgleiche. zur Folge →
Wir haben die Woche genutzt und unserem Startup einen Namen aufgesetzt. Außerdem sprechen wir über die erste Woche in der Öffentlichkeit, unsere neuen Accounts, Mentoren und Sprachen. zur Folge →
Schluss mit lustig, jetzt wird hier gearbeitet. In den folgenden Folgen folgen wir unserer neuen Unternehmung. Wir lassen die Hose runter und sprechen über Ängste, Hürden und Probleme genauso wie neue Ideen, Erfolge, und Zahlen. Begleitet uns in der aufregenden Geschäftswelt junger Startups. zur Folge →
Wir sprechen über Websiteperformance und wie wir dazu stehen, Selbstmord in der Zombieapokalypse, Marcels neue Kamera, geben den besten Business-Tipp der Woche aller Zeiten ab und werfen einen kleinen Rückblick auf die letzten zehn Folgen. zur Folge →
Wir traten physisch im sonnigen Bremen zusammen um über Redesigns von Redesigns zu sprechen sowie Beme, Marcels Videokünste auf YouTube und Andreas spontane Blogkünste in der Websiteabrechnung zu analysieren. zur Folge →
Haltet die Krawatten fest, dieses mal wird es aufregend. Es beginnt mit spannenden Themen wie Buchhaltung und Fahrtkostenabrechnung. Anschließend berichtet Andreas von der YouTube-Front gefolgt von 3 (DREI!) Business-Tipps der Woche, der Frage wie lange wir uns an Kunden binden und weil das alles noch nicht aufregend genug ist, sprechen wir zum Schluss noch über Checklisten. zur Folge →
Dinge häufiger tun, der Business-Tipp der Woche, noch einmal kurz Musikstreaming, Die WeLT, Support im Social-Web und MMA. Außerdem torpediert Marcels Neugier den Podcast. zur Folge →
Zusammenleben mit Adobe, Musik als Produktivitätshilfe, Andreas Gesundheitsbusiness und der Teppich in seiner Garage sowie Kino als solches. zur Folge →
Ernährung, Websiteabrechnung zum Monatsende, Teambuilding beim Klettern, GmbHs gründen und Online-Dating. zur Folge →
Kunden, die nicht gerne gehen, Relaunchbesprechung kfc.com, neue Werkzeuge im Workflow, das große App-Sterben, strukturierte Daten in Websites und MMA. zur Folge →
Dieses Mal geht es um unsere Corporate Designs, Orte zum Arbeiten, Marcel digitalisiert seine analoge Arbeitswelt wieder und eine kleine WWDC-Nachlese. Nach Feierabend bittet Marcel zur Waage und wir sprechen über Frauenfußball. zur Folge →
Wir sprachen über unser Leben auf zwei Rädern, sportliche Rückschläge, virtuelle Büros und virtuelle Realitäten. Dazu Marcels Media Anregungen. Nach Feierabend noch das Schießen mit Revolvern und mit Fußbällen. zur Folge →
Wir sprachen über unsere Websites und gaben weitere Statusmeldungen zu Protokoll. Außerdem berichten wir von unseren papierlosen Büros, Kalendern und Zeitmanagement, Geschäftsausstattungen und Marcels Media Anregungen (MMA). zur Folge →
Mit Gast Marc Thiele sprachen wir über seine beyond tellerrand-Konferenzen, seine Selbständigkeit als Konferenzorganisator, Marketingmöglichkeiten und Geschäftsmodelle. zur Folge →
Wir sprachen darüber Kunden zu feuern und damit die Produktivität aufrecht zu erhalten, den Status unserer Relaunches und zukünftige Berichterstattung über unsere Websites, Andreas erste Woche mit der Apple Watch, GTD, Snapchat, Microsoft, schönes Feedback und unsere Planung für das große Staffelfinale in der nächsten Folge. zur Folge →
Wir sprachen über Fernbedienungsusability, den Wunsch nach und den Weg zu einem komplett virtuellen Büro, Computereinkaufserfahrungen und nach dem Ende dann noch über Brände, Sport und als großes Finale: unsere Websites und die gesetzte Deadline. zur Folge →
Wir sprachen über Geburtstage, Responsive Rahmenbedingungen unsere Websites und unsere Ausrichtungen, Rennräder, Backups und Andreas Lötwerk. zur Folge →
Mehr Möbel bauen, Reduzierung von Hobbies, Krankheit im Selbständigkeitsfall, Sport und Gewichtsverlust und Website-Umbauten. zur Folge →
Zum Barcamp trafen wir uns dieses Mal in Berlin und sprachen über eben jenes Barcamp, Kraftwerkssteuerungen, Arbeitsumgebungen, verschiedene Fetische, Uhren und Preise von Datingseiten. zur Folge →
Doch nicht so analoge Wireframes, Selbermachen vs. Fertiglösungen, Familysharing als Chance, Backups, Hörbücher und YouTube-Stars. zur Folge →
Auf der Höhe der Zeit bleiben, Wireframes, Autos besitzen oder nicht besitzen, Andreas geht in die Gesundheitsbranche, offen über Kundenprojekte sprechen, Fernsehgewohnheiten und YouTube-Kanalempfehlungen. zur Folge →
Farbwechselnde Lampen steuern, selbstgebaute Möbel, doppelte Eingabefelder in Online-Formularen, Benachrichtigungen im Alltag und eine magnetbasierte iPad-Traumwandhalterung. zur Folge →
Andreas und Marcel sprechen über die Veränderungen der jüngeren Vergangenheit, Spezialisierungen, Entsafter und Selbstvermessung. Anschließend geht es noch um Erfahrungen mit der Wikipedia und eine sensationelle Show-Idee. zur Folge →